Was passt zu meinem Plan: Lift oder Aufzug?
Besonderheiten & Unterschiede im Vergleich
Die zentrale Position des Aufzugschachts im Gebäude macht die Wahl des Aufzugsystems in der Planungsphase entscheidend. Diese Wahl hängt jedoch stark von der spezifischen Situation und dem vorgesehenen Nutzungszweck ab. Zudem können die zuständigen Baubehörden besondere Anforderungen an das Aufzugssystem stellen. Anhand der folgenden Informationen können Sie ggf. einschätzen, ob für Ihr Projekt ein Lift oder ein Aufzug in Frage kommt.
Lift
Homelifte und Plattformlifte fallen aufgrund ihrer geringen Geschwindigkeit nicht unter das Aufzugsrecht. Sie besitzen eine Baumusterprüfung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, und gelten somit nur als Maschine. Der Einbau eines Lifts entsprechend mit weniger Aufwand verbunden als die Installation eines Aufzugs.
Kostengünstige Alternative zum Aufzug
Plattformlifte sind grundsätzlich anders konstruiert als herkömmliche Aufzüge und sind somit meist preiswerter in der Anschaffung. Homelifte und Plattformlifte fahren mit einer maximalen Geschwindigkeit von 0,15 m/Sekunde (langsamer als Aufzüge) und haben eine geringere Tragkraft.
Geringerer Aufwand bei Nachrüstung
Die Nachrüstung in bestehende Gebäude ist generell mit deutlich geringerem Aufwand realisierbar, da diese weniger Platz für den Einbau benötigen.
Vorgefertigte Schacht-Aufzugs-Lösungen
Zudem werden einige Modelle inklusive Schacht geliefert, sodass dieser nicht bauseitig erstellt bzw. vorhanden sein muss.
Aufzug
Klassische Aufzüge werden in der Regel in öffentlichen und hochfrequentierten Gebäuden eingesetzt. Aufzüge sind deutlich leistungsstärker als Lifte. Sie haben eine viel höhere Maximalgeschwindigkeit und sind tragfähiger. Diese Leistungsstärke ist jedoch mit höheren Kosten und baurechtlichem Aufwand verbunden.
Höhere Geschwindigkeit
Sie fahren mit einer höheren Geschwindigkeit (meist 0,63 m/Sekunde) als Plattformlifte.
Höhere Tragkraft
Aufzüge haben eine höhere Tragkraft als Plattformlifte.
Mauer- oder Betonschacht wird benötigt
Zudem wird hierbei in der Regel ein vorhandener Mauer-, Betonschacht benötigt.